Schnelle Diagnose von Blutkreislaufinfektionen

Blutkreislaufinfektion (BSI) bezieht sich auf ein systemisches Entzündungsreaktionssyndrom, das durch die Invasion verschiedener pathogener Mikroorganismen und deren Toxine in den Blutkreislauf verursacht wird.

Der Krankheitsverlauf ist häufig durch die Aktivierung und Freisetzung von Entzündungsmediatoren gekennzeichnet, wodurch eine Reihe klinischer Symptome wie hohes Fieber, Schüttelfrost, Tachykardie-Atemnot, Hautausschlag und veränderter psychischer Status sowie in schweren Fällen, Schock, DIC- und Multi-Organ-Versagen sowie eine hohe Mortalitätsrate verursacht werden. erworbene HA) Sepsis- und septische Schockfälle, die 40% der Fälle und ungefähr 20% der Intensivfälle ausmachen. Und es ist eng mit einer schlechten Prognose verbunden, insbesondere ohne zeitnahe antimikrobielle Therapie und fokale Kontrolle der Infektion.

Klassifizierung von Blutkreislaufinfektionen gemäß dem Grad der Infektion

Bakteriämie

Das Vorhandensein von Bakterien oder Pilzen im Blutkreislauf.

Septikämie

Das klinische Syndrom, das durch die Invasion pathogener Bakterien und deren Toxine in den Blutkreislauf verursacht wird, ist eine schwerwiegende systemische Infektion.

Pyohemie

Lebensbedrohliche Organfunktionsstörung durch Dysregulation der Reaktion des Körpers auf eine Infektion.

Von größerer klinischer Besorgnis sind die folgenden zwei damit verbundenen Infektionen.

Spezielle Katheter-assoziierte Blutkreislaufinfektionen

Blutkreislaufinfektionen, die mit Kathetern verbunden sind, die in Blutgefäßen implantiert sind (z. B. periphere venöse Katheter, zentralvenöse Katheter, arterielle Katheter, Dialysekatheter usw.).

Spezielle Endokarditis infektiös

Es handelt sich um eine infektiöse Erkrankung, die durch die Migration von Krankheitserregern in das Endokard- und Herzventile verursacht wird, und ist durch die Bildung redundanter Organismen in den Klappen als Form pathologischer Schäden und durch die Metastasierung der Embolieinfektion oder durch die Ablagerung des redundanten Organismus gekennzeichnet.

Gefahren von Blutkreislaufinfektionen:

Eine Blutkreislaufinfektion wird als Patient mit einer positiven Blutkultur und Anzeichen einer systemischen Infektion definiert. Blutkreislaufinfektionen können sekundär zu anderen Infektionsstellen wie Lungeninfektionen, Bauchinfektionen oder Primärinfektionen sein. Es wurde berichtet, dass 40% der Patienten mit Sepsis oder septischem Schock durch Blutkreislaufinfektionen verursacht werden [4]. Es wird geschätzt, dass jedes Jahr 47-50 Millionen Fälle von Sepsis weltweit auftreten und mehr als 11 Millionen Todesfälle verursachen, wobei durchschnittlich etwa 1 Tod alle 2,8 Sekunden [5].

 

Verfügbare diagnostische Techniken für Blutkreislaufinfektionen

01 PCT

Wenn systemische Infektionen und entzündliche Reaktion auftreten, nimmt die Sekretion von Calcitoninogen PCT unter der Induktionsstimulation von Bakterientoxinen und entzündlichen Zytokinen schnell zu, und der Serum -PCT spiegelt den schwerwiegenden Zustand der Krankheit wider und ist ein guter Indikator für die Prognose.

0,2 Zellen und Adhäsionsfaktoren

Zelladhäsionsmoleküle (CAM) sind an einer Reihe physiopathologischer Prozesse wie Immunantwort und entzündlichen Reaktion beteiligt und spielen eine wichtige Rolle bei der Antiinfektion und schwerwiegenden Infektionen. Dazu gehören IL-6, IL-8, TNF-A, VCAM-1 usw.

03 Endotoxin, G -Test

Gram-negative Bakterien, die in den Blutkreislauf gelangen, um Endotoxin freizusetzen, kann Endotoxämie verursachen. (1,3) -β-D-Glucan ist eine der Hauptstrukturen der Pilzzellwand und bei Pilzinfektionen signifikant erhöht.

04 Molekularbiologie

DNA oder RNA, die durch Mikroorganismen in das Blut freigesetzt werden, wird oder nach einer positiven Blutkultur getestet.

05 Blutkultur

Bakterien oder Pilze in Blutkulturen sind der „Goldstandard“.

Die Blutkultur ist eine der einfachsten, genauesten und am häufigsten verwendeten Methoden zum Nachweis von Blutkreislaufinfektionen und ist die pathogene Grundlage für die Bestätigung von Blutkreislaufinfektionen im Körper. Früher Nachweis der Blutkultur und der frühen und ordnungsgemäßen antimikrobiellen Therapie sind die Hauptmaßnahmen, die zur Bekämpfung von Blutkreislaufinfektionen getroffen werden sollten.

Die Blutkultur ist der Goldstandard für die Diagnose einer Blutkreislaufinfektion, die den Infizierpathogen genau isolieren, sich mit der Identifizierung der Erkenntnisse der Arzneimittelempfindlichkeit verbinden und den richtigen und genauen Behandlungsplan ergeben. Das Problem der langen positiven Berichtszeit für die Blutkultur hat jedoch die rechtzeitige klinische Diagnose und Behandlung beeinflusst, und es wurde berichtet, dass die Sterblichkeitsrate von Patienten, die nicht mit rechtzeitiger und wirksamer Antibiotika behandelt wurden, nach 6 Stunden der ersten Hypotonie um 7,6% pro Stunde steigt.

Daher verwenden die derzeitige Blutkultur und Identifizierung der Arzneimittelempfindlichkeit für Patienten mit Verdacht auf Blutkreislaufinfektionen hauptsächlich ein dreistufiges Berichtsverfahren, nämlich: Primärberichterstattung (kritische Wertberichterstattung, Abstrichergebnisse), sekundäre Berichterstattung (schnelle Identifizierung oder//und Direkter Arzneimittelempfindlichkeitsberichterstattung) und Tertiärberichterstattung (endgültige Berichterstattung, einschließlich der Erfolge von Stammalarm-Zeit- und Standard-Wirkstoffsensitivitätstests). Der primäre Bericht sollte der Klinik innerhalb von 1 h nach dem positiven Blutfläscherbericht gemeldet werden. Der Tertiärbericht ist ratsam, so bald wie möglich (im Allgemeinen innerhalb von 48 bis 72 Stunden für Bakterien) abhängig von der Laborsituation abgeschlossen zu werden.

 


Postzeit: Okt-28-2022
Datenschutzeinstellungen
Cookie -Zustimmung verwalten
Um die besten Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies zum Speichern und/oder Zugriff auf Geräteinformationen. Durch die Zustimmung dieser Technologien können wir Daten wie Browserverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Nicht einverstanden oder die Einwilligung zurückziehen, kann bestimmte Merkmale und Funktionen nachteilig beeinflussen.
✔ akzeptiert
✔ Akzeptieren
Ablehnen und schließen
X