Ist ein MRD-Test für Lungenkrebspatienten notwendig?

MRD (Minimal Residual Disease) oder Minimal Residual Disease ist eine kleine Anzahl von Krebszellen (Krebszellen, die nicht auf die Behandlung ansprechen oder resistent gegen sie sind), die nach der Krebsbehandlung im Körper verbleiben.
MRD kann als Biomarker verwendet werden. Ein positives Ergebnis bedeutet, dass nach der Krebsbehandlung noch Restläsionen erkannt werden können (es werden Krebszellen gefunden und restliche Krebszellen können nach der Krebsbehandlung aktiv werden und sich zu vermehren beginnen, was zu einem Wiederauftreten der Krankheit führt), während ein negatives Ergebnis bedeutet, dass nach der Krebsbehandlung keine Restläsionen erkannt werden (es werden keine Krebszellen gefunden).
Es ist bekannt, dass MRD-Tests eine wichtige Rolle bei der Identifizierung von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) im Frühstadium mit hohem Rückfallrisiko und bei der Steuerung der adjuvanten Therapie nach einer radikalen Operation spielen.
Szenarien, in denen MRD angewendet werden kann:

Bei operablem Lungenkrebs im Frühstadium

1. Nach radikaler Resektion von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs im Frühstadium deutet ein positiver MRD-Befund auf ein hohes Rezidivrisiko hin und erfordert eine engmaschige Nachsorge. Eine MRD-Überwachung wird alle 3-6 Monate empfohlen.
2. Es wird empfohlen, perioperative klinische Studien zu operablem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs auf der Grundlage von MRD durchzuführen und so weit wie möglich perioperative Präzisionsbehandlungsoptionen bereitzustellen.
3. Es wird empfohlen, die Rolle der MRD bei beiden Patiententypen, Treibergen-positiv und Treibergen-negativ, separat zu untersuchen.

Bei lokal fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs

1. MRD-Tests werden für Patienten in vollständiger Remission nach radikaler Chemoradiotherapie bei lokal fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs empfohlen, da sie bei der Bestimmung der Prognose und der Formulierung weiterer Behandlungsstrategien hilfreich sein können.
2. Es werden klinische Studien zur MRD-basierten Konsolidierungstherapie nach Chemoradiotherapie empfohlen, um möglichst genaue Optionen für die Konsolidierungstherapie bereitzustellen.
Bei fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs
1. Es gibt einen Mangel an relevanten Studien zur MRD bei fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.
2. Es wird empfohlen, bei Patienten in vollständiger Remission nach systemischer Therapie eines fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkrebses eine MRD festzustellen, da dies bei der Beurteilung der Prognose und der Formulierung weiterer Therapiestrategien hilfreich sein kann.
3. Es wird empfohlen, Forschungen zu MRD-basierten Behandlungsstrategien bei Patienten in vollständiger Remission durchzuführen, um die Dauer der vollständigen Remission so weit wie möglich zu verlängern, damit die Patienten den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen können.
Nachrichten15
Es ist ersichtlich, dass aufgrund des Mangels an relevanten Studien zur MRD-Erkennung bei fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs die Anwendung der MRD-Erkennung bei der Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs nicht eindeutig angezeigt ist.
In den letzten Jahren haben Fortschritte in der gezielten Immuntherapie die Behandlungsaussichten für Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC revolutioniert.
Neuere Erkenntnisse deuten darauf hin, dass einige Patienten langfristig überleben und bildgebend sogar eine vollständige Remission erwartet wird. Da einige Patientengruppen mit fortgeschrittenem NSCLC das Ziel des Langzeitüberlebens allmählich erreicht haben, ist die Überwachung des Krankheitsrückfalls zu einem wichtigen klinischen Thema geworden. Ob MRD-Tests dabei ebenfalls eine wichtige Rolle spielen können, muss in weiteren klinischen Studien untersucht werden.


Veröffentlichungszeit: 11. August 2023
Privatsphäre Einstellungen
Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen optimale Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht uns die Verarbeitung von Daten wie Surfverhalten oder eindeutigen IDs auf dieser Website. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Funktionen beeinträchtigen.
✔ Akzeptiert
✔ Akzeptieren
Ablehnen und schließen
X