Vielseitigkeit von Deep-Well-Platten in der Laborforschung

Deep-Well-Plattensind ein fester Bestandteil der Laborforschung und bieten vielseitige und effiziente Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen. Diese Multiwellplatten sind für die Aufnahme von Proben im Hochdurchsatz konzipiert und stellen daher ein wichtiges Werkzeug in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Genomik, Proteomik, Arzneimittelforschung und mehr dar.

Einer der Hauptvorteile von Deep-Well-Platten ist ihre Fähigkeit, große Probenvolumina zu verarbeiten. Diese Platten haben Welltiefen von 2 bis 5 mm und können Probenvolumina von bis zu 2 ml pro Well aufnehmen. Damit sind sie ideal für Anwendungen, die die Verarbeitung großer Probenvolumina erfordern. Diese Eigenschaft ist besonders wertvoll bei Hochdurchsatz-Screening-Assays, bei denen mehrere Proben gleichzeitig verarbeitet werden müssen.

Neben der hohen Probenkapazität sind Deep-Well-Platten mit einer Vielzahl von Laborgeräten kompatibel, darunter automatisierte Liquid-Handling-Systeme, Zentrifugen und Plattenlesegeräte. Diese Kompatibilität ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Laborabläufe, optimiert Prozesse und steigert die Effizienz. Ob zur Probenvorbereitung, Lagerung oder Analyse – Deep-Well-Platten bieten eine zuverlässige und praktische Plattform für die Durchführung von Experimenten.

Darüber hinaus sind Deep-Well-Platten in verschiedenen Formaten erhältlich, darunter 96-, 384- und 1536-Well-Konfigurationen. Dies bietet Forschern Flexibilität für ihre spezifischen experimentellen Anforderungen. Dank dieser Anpassungsfähigkeit eignen sich Deep-Well-Platten für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Zellkultur und mikrobiellem Wachstum bis hin zur Proteinkristallisation und zum Screening von Verbindungen.

Das Design von Deep-Well-Platten eignet sich ideal für die Lagerung und Konservierung von Proben. Ihre robuste Konstruktion und die Kompatibilität mit Dichtungsoptionen wie Klebefolien und Deckeldichtungen gewährleisten die Probenintegrität und minimieren das Kontaminationsrisiko. Dadurch eignen sich Deep-Well-Platten ideal für die Langzeitlagerung biologischer Proben, Reagenzien und Verbindungen und bieten Forschern eine zuverlässige Lösung für das Probenmanagement.

Deep-Well-Platten sind in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter Polypropylen und Polystyrol. Jedes Material bietet je nach Anwendung einzigartige Vorteile. Beispielsweise sind Polypropylen-Deep-Well-Platten für ihre chemische Beständigkeit und Kompatibilität mit einer Vielzahl von Lösungsmitteln bekannt und eignen sich daher für Anwendungen mit aggressiven Chemikalien. Polystyrol-Deep-Well-Platten hingegen werden oft aufgrund ihrer optischen Transparenz bevorzugt und eignen sich daher ideal für Anwendungen, die visuelle Inspektion oder Fluoreszenzdetektion erfordern.

Zusammenfassend:Deep-Well-Plattensind ein unverzichtbares Werkzeug in der Laborforschung und bieten Vielseitigkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit in einem breiten Anwendungsspektrum. Ihre hohe Probenkapazität, die Kompatibilität mit Laborgeräten und die Flexibilität in Formaten und Materialien machen sie zu wertvollen Werkzeugen für Forscher in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Ob für die Probenverarbeitung, -lagerung oder -analyse – Deep-Well-Platten spielen weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Förderung wissenschaftlicher Entdeckungen und Innovationen.


Beitragszeit: 05.09.2024
Privatsphäre Einstellungen
Cookie-Einwilligung verwalten
Um Ihnen optimale Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht uns die Verarbeitung von Daten wie Surfverhalten oder eindeutigen IDs auf dieser Website. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Funktionen beeinträchtigen.
✔ Akzeptiert
✔ Akzeptieren
Ablehnen und schließen
X